Noisegate

Noisegate
Noisegate
 
[englisch, 'nɔɪzgeɪt; wörtlich »Geräuschsperre«]. Noisegates sind für Liveaufführung, Studioproduktion und Home-Recording von Pop- und Rockmusik von großer Bedeutung, weil man sie in doppelter Funktion nutzen kann. Einerseits dient das Noisegate zur Ausschaltung von Störgeräuschen (Brummen, Rauschen und Ähnliches), indem das eingehende Signal erst ab einem einstellbaren Lautstärkegrad (Threshold) weitergeleitet wird, wobei der Klang selbst unverändert bleibt. Unerwünschte Nebengeräusche von Instrumenten, Effektgeräten und Anlage können somit bei leisen Stellen unterbunden werden. Offene Kanäle am Mischpult, über die gerade keine Musiksignale laufen, »schließt« das Noisegate. Ebenso nutzt man diese Geräte, um ein Übersprechen anderer Instrumente auf ein gezielt eingesetztes Mikrofon zu verhindern, wichtig z. B. für die Übertragung des Schlagzeugs, aber auch für einen von Fremdeinflüssen (Background-Instrumenten) freien Gesangspart. Das Noisegate hilft also, einen sauberen, im Einzelnen gut bearbeitbaren Klang zu erhalten. Andererseits bevorzugen es insbesondere Schlagzeuger als Effektgerät. Mit dem Noisegate lassen sich die Ein- und Ausschwingvorgänge von Tönen und Geräuschen verändern; der einem Instrument eigene ursprüngliche Hall kann begrenzt werden (Gated Reverb), wodurch der Klang klarer und präziser wird (Soundverbesserung von Becken, Hi-Hat, Trommeln u. a. bei der Übertragung). Bekannt wurde der Gated Reverse Sound, den Phil Collins (* 1951) durch den Einsatz von Noisegates bei der Klangbehandlung des Crash-Beckens, oft gekoppelt mit einem Reverse-Effekt (Reverse), erzielte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Noisegate — For the song by Anthrax, see Sound of White Noise. Noisegate was a group of artists dedicated to the exploration of sound as an artistic medium, based in Oakland, CA. Constantly recording, touring, and collaborating with other experimental… …   Wikipedia

  • Noisegate — Das Gate ist ein Effektgerät der Kategorie Dynamikprozessoren und unterdrückt leise Abschnitte in der Signalübertragung. Aufbau und Funktion Die Funktionsweise besteht darin, dass Signalpegel erst ab einer einstellbaren Stärke durchgeleitet… …   Deutsch Wikipedia

  • Masonna — Infobox musical artist Name = Masonna Img capt = Img size = Landscape = Background = non vocal instrumentalist Birth name = Yamazaki Maso Alias = Born = 1966, Kyōto, Japan Died = Origin = Osaka, Japan Instrument = Genre = Noise music Japanoise… …   Wikipedia

  • Circle of Sig-Tiu — war eine deutsche Punk Band, die um 1984/85 in Bingen gegründet wurde. Die Band ging 1984[1] aus der Vorgängergruppe Aus 98 hervor[1][2][1], die 1983 die selbstproduzierte Single Alles fällt / Schwarze Raben veröffentlichte. Kernmitglieder waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Masonna — Nom Yamazaki Maso Naissance 1966, Kyōto, Japon Pays d’origine Osaka, Japon Genre musical Noise music Japanoise Années d activité 1987 – présent …   Wikipédia en Français

  • Yamazaki Maso — Masonna Masonna Nom Yamazaki Maso Naissance 1966, Kyōto, Japon Pays d’origine Osaka, Japon Genre(s) Noise music Japanoise Années actives 1987 – présent …   Wikipédia en Français

  • マゾンナ — Masonna Masonna Nom Yamazaki Maso Naissance 1966, Kyōto, Japon Pays d’origine Osaka, Japon Genre(s) Noise music Japanoise Années actives 1987 – présent …   Wikipédia en Français

  • Sound of White Noise — Infobox Album | Name = Sound of White Noise Type = studio Artist = Anthrax |225px Released = May 25, 1993 Recorded = 1992 Genre = Heavy metal, thrash metal Length = 56:56 Label = Elektra Producer = Anthrax, Dave Jerden Reviews = *Allmusic… …   Wikipedia

  • KK Null — Infobox Musical artist Name = KK. Null Img capt = Img size = Landscape = Background = solo singer Birth name = Kazuyuki Kishino Alias = Born = Died = Origin = Tokyo, Japan Instrument = Genre = Occupation = Years active = Label = Associated acts …   Wikipedia

  • Mick Jones (The Clash) — For the Spooky Tooth and Foreigner guitarist, see Mick Jones (Foreigner). Mick Jones Mick Jones during his time with Big Audio Dynamite (New York, 1987) Background information Birth name …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”